Allgemein
Das Jahr 2022 begann mit unserem neuen Kursangebot „Präventive Gymnastik“ mit Karin Haussmann. Wir wollten etwas für unsere Gesundheit tun! Ganz egal ob es die guten Vorsätze für das neue Jahr waren oder der Wunsch etwas für sich und seine Gesundheit zu tun. Am 31.01.2022 war es dann so weit. Der Kurs startete. Es ging jedes Mal um Freude an der Bewegung, um soziale Kontakte und den gemeinsamen Spaß in der Gruppe. Karin Haussmann leitete…
Am Samstag, den 06.08.2022 meinte es der Wettergott wieder mal richtig gut mit uns! Nach einigen Tagen großer Sommerhitze und tropischen Nächten hatten wir am Samstag zwar sommerliches Wetter, die Temperatur war jedoch erträglicher. So trafen sich 11 unternehmungslustige Frauen um 15:30 Uhr an der Halle auf der Schray um gemeinsam spazieren zu gehen. Die Vorfreude auf diesen gemeinsamen Nachmittag war spürbar! Nach etwas mehr als 1 Stunde (Pausen inklusive) fand unser „Lauf- Walking- Spaziergehtreff“…
Bei 28 Grad im Schatten waren wir uns schnell einig: Wir wollen ja etwas für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden tun und uns nicht kaputt machen! Kurzerhand stiegen wir deshalb in die Autos und fuhren zum Lemberg. Unsere „Laufstrecke“ führte uns dann dort vom Parkplatz an der Lemberghalle direkt zum Biergarten 7-Eichen. Unter den schattigen Bäumen ließ es sich gut aushalten. Der Gesprächsstoff ging uns auf jeden Fall nicht aus. Unter anderem wurden Erinnerungen an…
Rückblick – Präsentation der LandFrauen Rose am 11.07.2022 Mit einem kleinen Umtrunk wurde am Montag, 11.07.2022 die LandFrauen Rose am Rathaus präsentiert. Die 1. Vorsitzende des LandFrauenortsvereins, Andrea Jäger begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste sowie Herrn Seigfriedt vom Bauhofteam zu dieser kleinen Präsentation der LandFrauen Rose mit anschließendem kleinem Umtrunk und „Häppchen“. Auch unser Bürgermeister, Herr Kohler, ließ es sich nicht nehmen an der kleinen Veranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir von…
…. Ja, wir wollen weitermachen und auch nach den Sommerferien etwas für unsere Gesundheit tun! Deshalb suchen wir dringend Verstärkung für unseren Kurs „Präventive Gymnastik“ mit unserer Übungsleiterin Karin Haussmann, die mit sehr viel Elan und großem Engagement uns Woche für Woche begeistert! Es geht bei diesem Kurs um Freude an der Bewegung, um soziale Kontakte und den gemeinsamen Spaß in der Gruppe. Der Kurs findet noch bis zu den Sommerferien, Immer Montags um 20.00 Uhr…
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Landesverbandes wurde die „LandFrauen Rose“ gezüchtet, eine bienenfreundliche Kleinstrauchrose, die auch für den ökologischen Einklang von Mensch und Natur steht. Die ungefüllten Blüten bieten Insekten Nektar und Pollen. Die „LandFrauen Rose“ wurde in der Zwischenzeit an einigen öffentlichen Plätzen im Land gepflanzt, wie z.B. im Brenzpark in Heidenheim, vor dem Landratsamt in Ulm, auf Schloss Filseck im Kreis Göppingen, im Freilichtmuseum Beuren, auf dem Killesberg in Stuttgart, im Blühenden Barock…
Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns am Bahnhof Erdmannhausen. Unser Weg führte uns diesmal nach Steinheim, genauer gesagt in die dortige Eisdiele . Genau der richtige Zwischenstopp an solch einem schönen Sommertag! Es war wieder einmal ein rundum schöner Nachmittag in netter Gesellschaft! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal am 25.06.2022. Treffpunkt ist dann um 14:30 Uhr an der Halle auf der Schray!
Bei traumhaftem Wetter und gut gelaunt trafen wir uns am Samstag, 14.05.2022 an der Halle auf der Schray. Unser Ziel war diesmal der Lemberg in Affalterbach. Schnell fanden sich drei Gruppen: eine Gruppe ist den Weg zum Lemberg gelaufen, eine weitere Gruppe fuhr mit dem Auto zum Parkplatz an der Mülldeponie und die dritte fuhr zum Parkplatz an der Lemberghalle. So konnte jeder die Strecke wählen, die von der Länge her für ihn machbar war….
21 Landfrauen trafen sich am Mittwoch, 11.05.2022 bei hochsommerlichen Temperaturen am Haupteingang des Blühenden Barocks um mit Frau Christiane Kummler durch die Gärten des Schlosses zu spazieren und allerlei Neues und Interessantes zu erfahren. Es ging um die Geschichte und die Gestaltung der einzelnen Gartenteile. „Gartenkunst und Gartenlust vom Barock bis zur Moderne“, so lautete das Thema. Frau Kummler führte uns unter anderem durch den romantischen Friedrichsgarten, der seinen Namen Herzog Friedrich II verdankt, weiter…
Endlich war es wieder mal so weit! Am Mittwoch, 27.04.2022 bestiegen insgesamt 44 Landfrauen und – männer gut gelaunt und voller Vorfreude den Reisebus um gemeinsam “auf große Fahrt” nach Blaubeuren zu gehen. In Blaubeuren angekommen wartete das “Blautopfbähnle” bereits auf uns. Bei der Panoramafahrt mit dem “Bähnle” gab es viel zu sehen: Wir fuhren durch den Klosterhof, erhielten fantastische Ausblicke auf die Stadt bei der Fahrt durch das Landschaftsschutzgebiet Ried, es ging vorbei am…